Diese Fragen wurden im abschließenden Gespräch beantwortet. Da leider nicht alle Fragen beantwortet werden konnten, werden die restlichen Fragen hier eingestellt.
Wie lange braucht der Körper um 4 Promille abzubauen?
Der Mensch baut ca. 0,1 Promille in der Stunde abbaut. Ergibt also bei 4 Promille ca. 40 Stunden.
Dies gilt für einen erwachsenen Körper; Jugendliche und Kinder bauen nicht so schnell ab. Ebenso wird im Schlaf weniger Alkohol im Körper abgebaut wie am Tage. Das liegt daran, das beim Arbeiten oder Bewegen mehr Energie verbrannt wird als im Schlaf.
Was überhaupt mit welcher Promillezahl passiert, kann hier nachgelesen werden.
Was passiert, wenn man sich jedes Wochenende betrinkt?
Gerade das regelmäßige Trinken birgt riesengroße Gefahren. Schnell läuft jemand Gefahr, das man sich während der Woche auch mit Alkohol belohnen kann, bzw. negative Erfahrungen mit Alkohol begießen muß.
Wir hatten während der Veranstaltung geäußert, das ein Selbsttest einfach durchgeführt werden kann.
Es wird ein längerer Zeitraum gewählt (z.B. 2-3 Monate), denkt ihr während dieser Zeit nicht fortlaufend an Alkohol (Shit, am Wochenende ist Fete und ich darf nicht; Oh Mann, ich habe den Geburtstag vergessen...; aber da wollten wir doch zusammen wegfahren...) habt ihr auch kein Problem mit dem Zeug.
Habt Ihr weitere Fragen dazu, habt Ihr die Möglichkeit hier einen Onlinefragebogen auszufüllen (Ergebnis wird direkt angezeigt), oder aber Ihr nehmt mit uns Kontakt auf.
Was passiert, wenn man kein Geld mehr für Alkohol hat?
Das hängt davon ab, wie stark dieser Jemand betroffen ist. Wird der Alkohol benötigt, so ist der Weg in die Kriminalität nicht weit. Schnell ist von der Familienkasse oder aus irgendeiner Geldbörse ein Schein gezogen, eine Flasche aus dem Supermakt entwendet oder Opa´s Weinkeller erleichtert.
Trinken 12-14 jährige eigentlich nur, weil sie mit den Großen mithalten wollen, oder um toll da zu stehen?
Die traurige Antwort ist JA.
Kinder und Jugendliche wollen erwachsen wirken, haben Sorgen oder Kummer, der Alkohol läßt sie vergessen oder sie finden es spannend, gegen Verbote zu verstoßen. Sie glauben, mit Alkohol bessere Laune zu haben, lustiger und gelöster zu sein, lockerer mit anderen Menschen umgehen zu können. Sie fühlen sich angeregt oder entspannt oder Unsicherheiten werden geringer und: sie wollen mit Gleichaltrigen mithalten.
Die meisten Kinder, die Alkohol trinken, beginnen damit zu Hause an familiären Festtagen und sie beginnen mit der Erlaubnis der Eltern zu trinken. Warum nicht, werden Sie vielleicht sagen. Was hat denn dieses eine Gläschen mit Sucht zu tun? Richtig! Davon allein wird man nicht süchtig. Aber Kinder und Jugendliche sind gefährdet, besonders dann, wenn sie Probleme haben, sich den Anforderungen des Lebens nicht gewachsen fühlen und sich nicht zu helfen wissen. Mit dem Alkohol meinen die Kinder und Jugendlichen, ihre schlechten Gefühle loszuwerden. Sie fühlen sich erstmals besser, die Sorgen und Ängste werden durch den Alkohol zugedeckt. |
Was passiert, wenn man einer Katze Alkohol gibt?
Das gleiche, wie bei einem Menschen. Einmal nichts - bei regelmäßigen Konsum wird das Tier süchtig.
Kann man von Alkohol Impotent werden?
Sowohl bei Männern als auch bei Frauen gilt, dass sexuelles Interesse und Erregung mit dem Testosterongehalt im Blut zusammenhängen. Übermäßiger Alkoholkonsum verringert bei Männern den Testosterongehalt im Blut, mit der häufigen Folge, dass sie keine Erektion oder Samenerguss haben. Die Frustration darüber kann so groß sein, dass es beim nächsten Mal wieder nichts wird. Ca. 8% der Alkoholabhängigen ist impotent. Bei der Hälfte lässt sich das nicht mehr rückgängig machen, selbst wenn mit dem Trinken völlig aufgehört wird.
Wie lange dauert ein Entzug?
Ein Alkoholentzug dauert so ca. 3-7 Tage. Das ist bei jedem Menschen etwas anders. Aber nach einer Woche ist es meist überstanden.
Danach beginnt dar eigentliche Entzug im Kopf.
Man muß sein Leben neu erlernen und viele Gewohnheiten aufgeben.
Nüchternheit heißt Veränderung.
Wieso trinken Menschen eigentlich Alkohol?
Die angenehmen Wirkungen der unterschiedlichen Substanzen wie Euphorie, Glücksgefühle, Abbau von Hemmungen oder auch Beruhigung vermitteln dem Menschen ein sehr positives Weltbild und Empfinden.
Für was brauchen Menschen Alkohol?
Alkohol ist ein Teil unseres Lebensalltags. Fast überall ist er dabei: Beim Feiern und Entspannen, beim Streiten und Versöhnen, vor dem Essen, nach dem Essen und zwischendurch, in der Freizeit oder beim Betriebsausflug, wenn wir Streß haben oder Kummer - und wenn's uns gut geht erst recht.
Warum versauen sie sich damit ihr Leben?
Freiwillig macht das bestimmt keiner. Wer sich das Leben mit Alkohol versaut, der hat ein riesen Problem. Dieser Jemand ist süchtig - er ist krank. Das fatale an der ganzen Geschichte ist, das dieser Jemand selber agieren muß, um Heilung zu finden.
Es bringt überhaupt nichts, wenn z.B. Eltern ihren Sprößling in eine Suchtklink einliefern lassen, damit dort das Alkoholproblem bekämpft wird. Es bringt ebenso wenig, wenn dieser Jemand 4 Wochen Stubenarrest bekommt.
Dieser Jemand muß selber wollen. Nur wenn ich selber will, kann mir geholfen werden.
Könnt ihr auch Leuten helfen, die ein Alkoholproblem haben?
Diese Frage ist mit der vorherigen auch schon fast beantwortet worden. Wir von der Selbsthilfegruppe können Lebenswege ohne Alkohol aufzeigen. Wir können Kliniken vermitteln, mit denen wir bereits gute Erfahrungen gemacht haben, bzw. mit denen wir zusammen arbeiten. Wir können den Angehörigen helfen, indem wir über uns erzählen.
Wenn ein alkoholsüchtiger Mensch wirklich aufhören möchte Alkohol zu trinken, muß er das auch wirklich wollen. Alles gute Zureden -von wem auch immer- bringt nichts, wenn der Betreffende nicht mitmacht.
Wir bekamen viele Rückmeldungen. Tenor war der "Dank der Schüler" über diese Stunden. Eine Rückmeldung hat mich persönlich gerührt, diese möchte ich wörtlich veröffentlichen:
Ich fand das spannend euch zuzuhören. Ich weiß jetzt viel mehr als vorher und ich werde diesen Alkohol nicht anrühren.
Ich danke euch dafür!