Alkoholkrankheit
Nach Angaben des DRK sind in Deutschland etwa 2,5 Millionen Menschen alkoholabhängig, von denen jährlich etwa 40.000 an den direkten oder indirekten Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum sterben.
Nach Angaben des DRK sind in Deutschland etwa 2,5 Millionen Menschen alkoholabhängig, von denen jährlich etwa 40.000 an den direkten oder indirekten Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum sterben.
Ganz allgemein kann gesagt werden, dass der Übergang zwischen starkem nichtsüchtigem Alkoholtrinker fließend verläuft.
Typische Sprüche von Alkoholkranken
Alkoholismus ist seit den 60er Jahren weltweit als Krankheit anerkannt.
Es wird von verschiedenen Seiten für "kontrolliertes Trinken" propagiert. Renommierte Zeitschriften berichten darüber, ein auf dem Gebiet Suchtproblematik bekannter Autor widmet diesem Thema eine eigene Website, und sogar manche Ärzte und Therapeuten vertreten diese Theorie.
Dass Alkoholbelastungen in der Familie ein Risiko für die Entwicklung der Kinder der nächsten Generation darstellen, ist seit langem bekannt.
Die Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke
Es ist von größer Wichtigkeit, dass der Alkoholkranke sich an eine Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke wendet.
Über den Mutterkuchen dringt Alkohol ungefiltert in das Gewebe des Embryos und greift die sich eben erst ausbildenden Nerven und Organe direkt an.
Wie muss die Therapie des Alkoholkranken gestaltet werden, um ihm aus diesem Teufelskreis herauszuhelfen? Diese Aufgabe kann nur gelingen, wenn ambulante und stationäre Therapie ineinander greifen.
Alkohol und Suizid?
Es bleibt festzustellen: Ob Rückfall nur als Ausdruck des Scheiterns anzusehen sind oder auch als Krise im positiven Sinne, hängt ganz wesentlich davon ab, wie wir den Rückfall erklären.
Betrunkene gefährden nicht nur sich selbst, sonder auch andere.
Alkoholkranke versuchen, sich zunächst immer selbst zu behandeln.
Trinkertypen; anhand eines Modells von Prof. Jellinek
Die Erkenntnis, vom Alkohol abhängig zu sein, und die Bereitschaft, etwas dagegen zu tun, entwickeln sich meistens zögernd.
Sucht & Kontrollverlust - ein Versuch das zu erklären ....
Jeder Alkoholkranke macht die Erfahrung, dass der Weg, der aus der Abhängigkeit herausführt, ein holpriger Weg ist.
12 Gründe für einen Alkoholiker
Ist alkoholfreies Bier die Alternative?
Was ist Alkohol?
Eine weitere gefürchtete Folge der Sucht entsteht beim Alkoholentzug.
In einem Betrieb sind von 100 Beschäftigten durchschnittlich fünf alkoholabhängig und weitere fünf gefährdet.
Alkohol wird vor allem wegen seiner Wirkung auf die Psyche getrunken.
Die Angehörigen sind mitbetroffen
Die Folgen des Alkoholmissbrauchs bleiben nicht auf den Betroffenen beschränkt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.